„Raus aus der Komfortzone“, „Unsicherheiten erlauben und aushalten“, „einen Sachverhalt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten“, „in multidisziplinären Teams gemeinsam an konstruktiven Lösungen arbeiten.“
Schwierig für Sie? Dann sollten Sie sich einmal mit den „advanced“ Techniken des Design Thinking vertraut machen. Design Thinking ist ein sogenanntes Mindset – eine Geisteshaltung, die man erlernen und üben kann.
Kosten: 30€ pro Teilnehmer/-in
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus KMU aller Branchen
Dauer: 180 Minuten inkl. Pause von 20 Minuten
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Aufgrund der großen Nachfrage im Anschluss an den gleichnamigen Impulsvortrag am 19. Juni 2020, möchten wir Ihnen mit diesem Workshop die Gelegenheit bieten, einige Methoden aus dem Design Thinking Repertoire selbst anzuwenden und ihre Wirkung zu testen. So erhalten Sie Impulse, welche Aspekte das Design Thinking noch bereithält und Anregungen, daraus neue Handlungsmuster abzuleiten. Gerade in Zeiten, die ungewohnt und anders sind als das bisher Vertraute.
Ziele & Inhalt des Workshops
Kosten: 30,00 €
07.10.2020
Workshop
von 16:00 bis 19:00 Uhr
Dipl.-Designerin Sabine Högsdal ist Projektmitarbeiterin bei der Steinbeis Transferplattform I 4.0, sie beschäftigt sich ausgiebig mit Marketingkonzeption und dem Design Thinking. Zu ihren Publikationen gehört u.a. Högsdal S, Grundmeier A-M. Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Design Thinking?
Sollte sich die Corona-Situation wieder verschärfen und keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird diese Veranstaltung über Zoom abgehalten.