Travel Risk Management

 

Organisation von Geschäftsreisen 

Entsendungen in Risikogebiete

 

Für Unternehmen sind Geschäftsreisen oft ein Buch mit sieben Siegeln – wie muss der Arbeitgeber unterstützen, und was sind freiwillige Leistungen? 

 

Folgende Statements sind dabei häufig anzutreffen: 

  • Wir reisen nur in sichere Länder innerhalb von Europa oder USA.
  • Wir haben eine Auslandskrankenversicherung.
  • Wir verweisen auf das Auswärtige Amt in Sachen Risiken im Zielland.
  • Bei Notfällen sind wir vor Ort gut vernetzt.
  • Bisher ist nichts groß passiert.
  • Kritische Länder werden bei uns „freiwillig“ bereist.
  • Wir haben einen ordentlichen G-35-Prozess. 

In diesem 60-minütigen Seminar werden Sie darüber aufgeklärt ...

  • warum Unternehmen, Inhaber und Vorgesetzte sowie Fachabteilungen bei Notfällen auf Reisen haften.
  • wie ein zuverlässiges Travel Risk Management aussieht.
  • was die ISO 31030 Travel Risk Management bedeutet. 
  • warum Versicherungen nicht allein die ultimative Lösung sind.
  • wie man in 5 Schritten einfach sein Unternehmen testen kann bzw. ein Travel Risk Management aufbaut.

Zudem werden viele Praxisfälle besprochen sowie Erstaunliches aus dem Leben eines Geschäftsreisenden.

Sollten Sie als Fachabteilung direkt mit dem Thema Reisen ins Ausland betreut sein, dann ist die Teilnahme ein absolutes Muss. Denn die Frage lautet nicht, ob etwas passiert, sondern lediglich wann.

 

Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Entsendungsstrategie. 

 

Die Teilnahmegebühr beträgt:

  •  34 € für Global-Business-Mitglieder

  •  45 € für IHK-Mitglieder

  •  59 € für Unternehmen, die kein IHK-Mitglied sind

Foto: tawanlubfah - stock.adobe.com

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Online-Seminar

Travel Risk Management

9. Mai 2025, 11:00 - 12:00 Uhr (MESZ)

Referent

 

Oliver Hirt ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Reisesicherheit mit 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Prozessen, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten sowie der Auswahl von Dienstleistern und der Weiterbildung zum Travel Risk Manager. Sein Unternehmen Litehouse Consulting zeichnet sich als einzige neutrale Unternehmensberatung in Deutschland aus, die sich speziell und umfassend mit Reisesicherheit und Reisegesundheit beschäftigt, ohne dabei Provisionen oder Maklercourtagen zu erwirtschaften. Litehouse Consulting  ist der einzige akkreditierte Partner der DEKRA für das Travel Risk Management Zertifikat und auditiert nach ISO 31030, was Litehouse zu einem der führenden Experten in Deutschland macht. 

Oliver Hirt
Oliver Hirt
Geschäftsführer, Litehouse Consulting

Kontakt | Online-Seminar

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz