Deutsch lernen: geförderte Programme im Bereich Spracherwerb am Arbeitsplatz

Sprache ist der Schlüssel zur Integration besonders im Berufsleben. Wer neu in Deutschland ist, braucht meist Unterstützung beim Deutschlernen, um im Job gut zurechtzukommen. Der Zugang zu Sprachkursen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Aber welche Angebote und Fördermöglichkeiten gibt es eigentlich? Wer kann sie nutzen und wie funktioniert das in der Praxis?

Bei der Online-Veranstaltung am 23. Juli liegt der Fokus auf dem Thema „Spracherwerb im Berufsleben“. Vorgestellt werden Angebote zur Förderung berufsbezogener Deutschkenntnisse und Best-Practice-Beispiele lokaler Unternehmen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

23. Juli 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)

Dr. Verena Andrei, Welcome Service Region Stuttgart 
Svitlana Burmey, Welcome Center Neckar-Alb 

Lisa Beck
Willkommenscoach
Goethe-Institut e.V.- Goethe-Institut Mannheim

Tetiana Bilas 
Projektreferentin
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Halil Korkmaz 
Operative Umsetzung Berufssprachkurse
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF

Online-Veranstaltung

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz