0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenGeschäftsanbahnungsreise ins Silicon Valley
5. Mai, 8:00 Uhr - 7. Mai, 20:00 Uhr (MESZ)
Erkennen Sie das Potenzial von künstlicher Intelligenz für Ihre Produktion!
KI kann die Bruttowertschöpfung im deutschen verarbeitenden Gewerbe um bis zu 56 Milliarden Euro erhöhen. Als Produktionsunternehmen in Baden-Württemberg profitieren Sie dabei besonders.
Erleben Sie KI-Innovationen im Silicon Valley und lernen Sie von weltweiten Vorreitern, welche zukunftsweisenden Technologien sich auch für Ihre Produktion eignen. So können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, Prozesse optimieren und dem Fachkräftemangel durch Automatisierung entgegenwirken.
Ihr Nutzen von dieser Reise:
- Sie erhalten Impulse für die Transformation Ihres Unternehmens
- neue KI- und robotikbasierte Geschäftsmodelle kennenlernen und den Silicon Valley-Vorsprung erleben
- Maßnahmen, wie Sie das Silicon-Valley-Mindset für Ihre Unternehmenskultur nutzen
- Strategien zur Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen und KI-Lösungen
- Unternehmensabläufe automatisieren und „Future of Work“-Kompetenz entwickeln
- über aktuelle Entwicklungen, wie Digital Twins oder M2M-Ökonomie erfahren
- Sie knüpfen Kontakte zu KI- und Industrie-4.0-Experten
- exklusiver Zugang zu dem Innovationszentrum der Welt
- langfristige Beziehungen zu Entscheidern und Innovatoren aufbauen
- Silicon-Valley-Erkenntnisse in konkrete Strategien umsetzen
Programm
Die aufgeführten Programmpunkte können Änderungen unterliegen. Die finale Agenda wird basierend auf den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Verfügbarkeit unserer Partner im Silicon Valley erstellt. Die genannten Akteure stammen aus früheren Programmen und bestehenden Partnerschaften der AHK.
Virtual Preparation Workshop (ca. 3 Wochen vor Reisebeginn)
90-minütiges virtuelles Briefing
- Identifizieren Sie Ihre individuellen KI-Herausforderungen im Unternehmen
- Schärfen Sie Ihre spezifische KI-Fragestellung für die Reise
Individuelle Anreise nach San Francisco
Begrüßungsbriefing & Ignite Talk
Einfluss von Megatrends auf die Zukunft – Innovationstrends, politische und rechtliche Aspekte des Bay Area, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, Anwälten und KI-Experten
- Unternehmensbesuch: KI-getriebene Geschäftsmodelle entdecken
(Salesforce oder SAP)
- Lunch like a Start-up
- Unternehmensbesuch: Prototyping von KI-Lösungen
(Autodesk Gallery oder Bright Machines)
- Unternehmensbesuch: Menschzentrierte digitale Transformation und Fertigung der Zukunft
(World Economic Forum Center for the Fourth Industrial Revolution oder Rockwell Automation oder Sight Machine)
- Willkommensdinner
Mit dem deutschen Generalkonsulat von San Francisco und Vertretern deutscher Organisationen
- Workshop: Zukunftsresilienz und Weitblick
Mit Erkenntnissen aus dem Silicon Valley die Veränderungen durch einen menschenzentrierten Systemansatz in Chancen verwandeln
(mit Silicon Valley Mentor)
- Unternehmensbesuch: Die Zukunft der Arbeit – Digitale Führung und hybride Zusammenarbeit als Innovationstreiber
(SAP AppHaus Palo Alto oder Google)
- Brownbag-Lunch
- Unternehmensbesuch: An der Spitze der 5. industriellen Revolution – Automatisierung in der Fertigung
(NVIDIA oder Jabil)
- Zukünftige Unicorns treffen
(Plug and Play Tech Center oder Stanford University)
- Silicon Valley Happy Hour
Treffen & Networking mit Innovatoren, Investoren, Gründern und Vertretern deutscher Innovations-Außenstellen
- Unternehmensbesuch: Generative KI und Anwendungen (Silicon Valleys neue Billionen-Dollar-Unternehmen)
(OpenAI, C3 oder primer.ai)
- Unternehmensbesuch: An der Spitze des autonomen Fahrens
(Robotaxi-Fahrt mit Waymo)
- Debriefing & Reflection Lunch
Es gibt die Möglichkeit in den Tagen vor und nach dem geplanten Programm individuelle Wünsche für Ihr Unternehmen in Kooperation mit der AHK zu organisieren, beispielsweise:
- Verlängerung um 1 Tag mit 1:1 Match-Making Light der AHK (Identifizierung von relevanten Gesprächspartnern & Erstellen einer Shortlist)
- Verlängerung um 1 Tag mit 1:1 Match-Making Pro (Identifizierung relevanter Gesprächspartner, Erstellen einer Shortlist, Outreach und Vereinbarung von 3 Terminen)
Ebenso ist eine Teilnahme an der RSA Cyber Security Konferenz von 28. April – 1. Mai in San Francisco, USA, möglich.
Teilnahmekosten
Für Unternehmen aus Baden-Württemberg: 1.335 Euro p. P. zzgl. MwSt
Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie mit mehreren Personen aus Ihrem Unternehmen teilnehmen möchten.
Enthaltene Leistungen
Vorbereitungs-Online-Seminar zur Schärfung Ihrer KI-Fragestellungen
Unternehmensbesuche bei den Vorreitern von KI und Smart Manufacturing (Start-ups, Forschungseinrichtungen, Tech-Giganten)
Workshops und Vernetzung mit relevanten Akteuren aus dem Silicon Valley
Verpflegung
(Bus-)Transfers im Rahmen des Programms
Betreuung durch AHK- und IHK-Mitarbeiter
Nicht enthaltene Leistungen
Individuelle An- und Abreise
Hotelübernachtungen (Empfehlung möglich)
Bitte beachten
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse über o. s. Formular oder über die Seite der IHK Exportakademie. Die Anmeldung gilt lediglich als Interessenbekundung. Die finale Teilnahmebestätigung erfolgt nach Abgleich der Geschäfts- und Kooperationsinteressen auf deutscher sowie amerikanischer Seite.
Hierzu erhalten Sie nach Anmeldung einen entsprechenden Fragebogen.
Fragen zum Programm?
Sandra Schorrer
Projektmanagerin für Internationalisierung von Künstlicher Intelligenz
IHK Reutlingen & KI-Allianz Baden-Württemberg
E-Mail: schorrer@reutlingen.ihk.de oder sandra.schorrer@ki-allianz.de
Tel.: 07121 201–221
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz