IHK-Netzwerk Management: Messgenauigkeit als Erfolgsfaktor

Technologische Innovationen bei Nova Measuring Instruments GmbH
Nova Measuring Instrument Ltd. ist ein führender Innovator und Anbieter von Messlösungen für die fortschrittliche Prozesskontrolle in der Halbleiterfertigung.

Als Pionier in der integrierten Messtechnik für die fortschrittliche Prozesskontrolle hat sich Nova zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für optische CDs entwickelt und bietet heute eine vollständige Palette von Messprodukten an, um die ständig wachsenden technischen Herausforderungen in der Halbleiterindustrie zu meistern.

Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exklusive Einblicke in das Unternehmen und seine technologischen Ansätze. 

Ergänzend dazu geben die Lean- und Automatisierungsspezialisten Achim Kelbel und Gerold Henrichsen praxisnahe Empfehlungen für den richtigen Weg der Prozessoptimierung.

„Effizienz entsteht nicht durch Technik allein, sondern durch die richtige Vorgehensweise“, so Achim Kelbel. Nach dem Prinzip „Vermeiden – Vereinfachen – Integrieren – Automatisieren“ zeigen die Referenten, wie sich Prozesse gezielt verbessern und Investitionen nachhaltig planen lassen. Vor Ort besteht zudem die Möglichkeit, einen Cobot live zu erleben und die einfache „Low-Code“-Programmierung selbst auszuprobieren.

 

IHK-Netzwerke

Gut informiert. Besser vernetzt.

 

IHK-Netzwerke-Joker

Sie sind bereits Mitglied in einem IHK-Netzwerk und haben Interesse an weiteren Themen und Kontakten über Ihr Netzwerk hinaus? Mit dem IHK-Netzwerke-Joker können Sie einmal jährlich an einer weiteren Netzwerkveranstaltung außerhalb Ihres eigenen Netzwerks kostenfrei teilnehmen. Information & Anmeldung

 

Foto: Eric Isselée – Fotolia.com

Bitte geben Sie hier den Zugangscode ein. Diesen erhalten Sie im Netzwerkbüro (netzwerke@reutlingen.ihk.de, 07121 201 783)

Smart Automatisierung mit Leichtbaurobotern: Optimieren vor Investieren

Viele Unternehmen setzen auf Automatisierung und Digitalisierung, um Prozesse zu beschleunigen und Ressourcen zu sparen. Doch bevor in teure Technologien investiert wird, lohnt sich ein Blick auf das Fundament:


Effizienz entsteht nicht durch Technik allein, sondern durch die richtige Vorgehensweise, insbesondere bei der Automatisierung. Das Prinzip ist simpel, aber wirkungsvoll: Vermeiden – Vereinfachen – Integrieren – Automatisieren. Wer diesen Weg konsequent geht, optimiert nicht nur Prozesse, sondern trifft auch nachhaltigere Investitionsentscheidungen: Die klügste Investition ist die, die Sie gar nicht tätigen müssen.

 

Anhand von Beispielen der Automatisierung in Montagen und im Handling von Werkstücken und Werkstückträgern erhalten Sie konkrete Empfehlungen von den Lean- und Automatisierungsspezialisten Achim Kelbel und Gerold Henrichsen für den richtigen Weg der Prozessoptimierung und Automatisierung. 

 

Während der Veranstaltung wird ein Cobot zur Verfügung stehen um selbst die „Low-Code“-Programmierung einmal auszuprobieren.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

IHK-Netzwerk Management

 

4. Juni 2025, 16:00 - 19:00 Uhr (MESZ)

IHK Reutlingen

Dr. Thomas Schütt, General Manager der Chemical Metrology Division von Nova in Deutschland

Gerold Henrichsen, A-Quadrat GmbH

Achim Kelbel, U² GmbH

Achim Kelbel
Achim Kelbel
Senior Berater, Projektleiter, U² GmbH

Achim Kelbel ist beratend und umsetzend in der Optimierung von Prozessen und Strukturen nach Lean-Prinzipien tätig. LEAN ist für ihn nicht nur „Wie“ optimiert werden kann, sondern auch das „Warum überhaupt“ eines Prozesses. Sachverhalte und Zustände beschreiben, verdeutlichen und veranschaulichen zur Vereinfachung von Komplexität versteht er als seine Mission im Lean-Kontext.

Gerold Henrichsen
Gerold Henrichsen
Applikationsingenieur, Cobot-Integrator, A-Quadrat GmbH

Gerold Henrichsen, Wirtschaftsingenieur mit tiefem Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge, stellt sicher, dass Robotik-Lösungen nicht nur funktional, sondern auch wirtschaftlich optimal gestaltet sind. Er begleitet den Entwicklungsprozess von der Konstruktion bis zur Programmierung und sorgt für passgenaue, skalierbare Automatisierungskonzepte.

Dr. Thomas Schütt
Dr. Thomas Schütt
General Manager, Chemical Metrology Division von Nova Deutschland

Seit April 2023 ist Dr. Thomas Schütt General Manager der Chemical Metrology Division von Nova in Deutschland. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Siltronic AG tätig, einem führenden deutschen Hersteller von Siliziumwafern für die Halbleiterindustrie. Dort verantwortete er unter anderem das globale Key Account Management von Siltronic US, leitete als VP Sales die Vertriebsaktivitäten in Taiwan und China und war zuletzt als Corporate Vice President Application Technology international tätig. Dr. Schütt promovierte in Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Nova Measuring Instruments GmbH

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz