IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit: 3-teiliger Workshop | Green your Team – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nachhaltigkeitsthemen gewinnen

Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche tragen große Verantwortung – auch für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Doch sie müssen das nicht allein leisten: Ein entscheidender Hebel liegt in der Aktivierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer mitgestaltet, handelt bewusster, bringt eigene Ideen ein und treibt Veränderung im Alltag mit voran. Das entlastet Führungskräfte und stärkt Motivation, Teamgeist und Innovationskraft.

Im Workshop erhalten Nachhaltigkeitsverantwortliche praxisnahe Impulse und Tools, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt für klimafreundliches Handeln zu sensibilisieren und Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern. Anmeldeschluss: Fr., 19. September 2025. Die Anmeldung ist verbindlich.

IHK-Netzwerke
Gut informiert. Besser vernetzt.

IHK-Netzwerke-Joker

Sie haben Interesse an weiteren Themen und Kontakten über Ihr Netzwerk hinaus? Mit dem IHK-Netzwerke-Joker können Sie einmal jährlich an einer weiteren Netzwerkveranstaltung außerhalb Ihres eigenen Netzwerks kostenfrei teilnehmen. 
Information & Anmeldung

Foto: istock.com/Eoneren

Anmeldung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Kosten

Für Teilnehmer/-innen des Netzwerks Nachhaltigkeit € 330, zzgl. gesetzl. USt., Gäste bezahlen € 495, zzgl. gesetzl. USt.

Teilnahme am Workshop

Ich nehme teil *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Rechnungsadresse

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnahmebedingungen
Sie können bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Treten Sie 13 – 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung zurück, wird die Hälfte der Teilnahmegebühr als Kostenpauschale zur Zahlung fällig. Erfolgt der Rücktritt einen Tag vor dem Beginn der Veranstaltung, behält sich die IHK vor, eine Kostenpauschale von bis zu 100 % zu verlangen. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein geeigneter Ersatzteilnehmer gestellt wird.

Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang bei der IHK. Die IHK behält sich das Recht vor, bei Vorliegen von wichtigen Gründen Veranstaltungen zeitlich zu verlegen. Ist die Durchführung der Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Kunden umgehend durch die IHK informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt spätestens 5 Werktage vor ihrem Beginn.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Während der Veranstaltung werden Foto- bzw. Filmaufnahmen gemacht, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden, dass Aufnahmen, die von Ihrer Person während der Veranstaltung gemacht werden, für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Interesse am Netzwerk Nachhaltigkeit?

Bitte angeben. *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

3-teiliger Workshop: Green your Team
7. Oktober, 10-11 Uhr, remote
9. Oktober, 9-13 Uhr, IHK Reutlingen
4. u. 25. November, 10-11 Uhr, remote

 

Warm-up
Nachhaltigkeit: Die Reise beginnt im Kopf.

Warum fällt es so schwer, vom Wissen ins Handeln zu kommen? In dem einstündigen Webinar erhalten Sie Einblicke in die neurowissenschaftlichen Grundlagen nachhaltigen Denkens und Handelns im Unternehmenskontext. Sie erfahren, wie Gewohnheiten, Emotionen und mentale Bilder Entscheidungen und Verhalten beeinflussen. Im Fokus steht die Frage, warum nachhaltiges Verhalten oft so herausfordernd ist. Sie lernen Ansätze kennen, wie Veränderungsprozesse im Denken angestoßen und unterstützt werden können. Die Veranstaltung bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Impulse für die Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur.

Work-out
Green your Team: Mitarbeiter für Nachhaltigkeitsthemen gewinnen

Führungskräfte und Nachhaltigkeitsverantwortliche tragen große Verantwortung auch für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Doch sie müssen das nicht allein leisten: Ein entscheidender Hebel liegt in der Aktivierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer mitgestaltet, handelt bewusster, bringt eigene Ideen ein und treibt Veränderung im Alltag mit voran. Das entlastet Führungskräfte und stärkt Motivation, Teamgeist und Innovationskraft.

Im Workshop erhalten Nachhaltigkeitsverantwortliche praxisnahe Impulse und Tools, um Mitarbeitende gezielt für klimafreundliches Handeln zu sensibilisieren und Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern.

Inhalte:
• Warum ein „grünes Mindset“ entscheidend für das Erreichen von Klimazielen ist.
• Wie sich die Aktivierung von Mitarbeiter/-innen strategisch verankern lässt.
• Welche Methoden in der Praxis funktionieren: z. B. Klimapuzzle, Nudging, Green Teams.
• Reflexion: Welche Tools passen zu meiner Organisation?
• Entwicklung konkreter Maßnahmen für kurzfristige bis langfristige Veränderung.

Ihr Nutzen:
• Sie nehmen direkt umsetzbare Tools und Methoden für Ihre Organisation mit.
• Sie entwickelneine passende langfristige Strategie zur Aktivierung der Mitarbeiter/-innen in Ihrem Unternehmen.
• Sie verankern Nachhaltigkeit als gelebte Praxis statt als Einzelaktion.

Cool-down
Learning by Sharing: Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Nachjustieren der Tools

Auf Basis der Inhalte aus der vorangegangenen Workshops und der bisherigen Erfahrungen mit den Tools zur Aktivierung der Mitarbeiter/-innen tauschen sich die Teilnehmer/-innen über ihre Praxis aus. Sie reflektieren den Einsatz der Tools, diskutieren Herausforderungen und passen die Anwendung bei Bedarf an. Der Austausch wird durch die Lernexpertin Gise Ruprecht angeleitet und fachlich begleitet.

WEITERE TERMINE IM NETZWERK NACHHALTIGKEIT

Das gesamte PROGRAMM 2025 im Netzwerk Nachhaltigeit an der IHK Reutlingen ist unter ihkrt.de/nw-nachhaltigkeit zu finden!
Das Angebot richtet sich an Unternehmensvertreter/-innen aus der Region Neckaralb, die sich aktiv mit Nachhaltigkeitsstrategien befassen und Teil des Netzwerks werden möchten. Bei Interesse am Netzwerk melden Sie sich bei Tatjana Capriotti unter Tel. 07121 201-224 oder capriotti@reutlingen.ihk.de

Sprecher

Gise Ruprecht
Trainerin, Beraterin und Prozessbegleiterin für nachhaltige Unternehmenskultur

Als Lernexpertin aktiviert sie mit GreenShift Führungskräfte und Mitarbeitende für Klimaschutz im Arbeitsalltag. Durch Workshops, E-Learnings und Beratung macht sie Nachhaltigkeit im Unternehmen erlebbar, schafft Raum für echten Wandel und verankert Nachhaltigkeitsziele langfristig.

Veranstaltungsort: IHK Reutlingen

Kostenfreie Parkplätze befinden sich auf dem IHK-Gelände. Weitere, kostenpflichtige Parkplätze finden sich im nahe gelegenen Parkhaus an der Pomologie. 

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz