Nachfolge ist weiblich

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Online-Veranstaltung rund um das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen mit Fachimpulsen und spannenden Beispielen aus der Praxis, die Einblick in die erfolgreiche Gestaltung von Unternehmensnachfolgen bieten. Es werden Anregungen zu rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen gegeben und auch ein gelungenes Übernahme-Beispiel vorgestellt.  

Zielgruppe: Frauen, die ihr Unternehmen übergeben möchten und Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit durch den Einstieg in ein bestehendes Unternehmen planen. 

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der landesweiten Nachfolgereihe Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern der baden-württembergischen IHKs. 

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. 

 

Foto: istock.com/Eva Almqvist

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Nachfolge ist weiblich

24. Juni 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)

Tanja Frese 
Beraterin Gründung und Start-ups,  Moderatorin Unternehmensnachfolge
IHK Reutlingen

Sandra Maier 
Rechtsanwältin 
Völker & Partner mbB

 

Bei der Unternehmensnachfolge geht es nicht nur um rechtliche oder wirtschaftliche Faktoren. Es sind auch eine Reihe von Fallstricken auf beiden Seiten zu berücksichtigen. Im Rahmen ihres Vortrages beleuchtet Rechtsanwältin Sandra Maier die wichtigsten Aspekte bei der Vorbereitung und Gestaltung der Betriebsübernahme bzw. -übergabe. Ein Schwerpunkt bilden verschiedene Vertragsmöglichkeiten. Ebenfalls geht sie fallbezogen auf diverse Herausforderungen in der Vertragsgestaltung für Frauen ein.

Frau Maier ist seit 2017 Rechtsanwältin. Sie blickt auf mehrjährige Tätigkeit im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht zurück und ist seit 2023 Mitglied der Kanzlei Völker und Partner in Reutlingen.

Anja Sommer
Übernehmerin des Familienunternehmens
Café Konditorei Sommer

 

Frau Sommer stammt aus Reutlingen und hat in der Region ihre Ausbildung und das Abitur absolviert.
Nach diversen Stationen im Ausland studierte sie Tourismus-Management (B.A.) & Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) in München. Es folgten feste Anstellungen im Event- & Marketingbereich, u.a. bei BMW, Campari und in Agenturen.
Seit 2018 ist sie zurück in Reutlingen und wird zusammen mit ihren Brüdern das Reutlinger Familienunternehmen übernehmen.

Ihre Erfahrungen im Nachfolgeprozess und ihre Einblicke zur Nachhaltigkeitsthematik bilden das Grundgerüst ihres Vortrages. Dabei setzt sie Schwerpunkte auf die wichtige Interpretation ihrer Rolle als Führungskraft sowie auf den Blick der Generationen, besonders im zeitlichen Verlauf ihrer Anwesenheit im Betrieb. Sie teilt heute persönliche Erfahrungen wie den Spagat zwischen Unternehmerin und verschiedenen Rollenbildern… (Führungskraft, Mutter, Tochter, Schwester…).
 

 

Sandra Maier und Anja Sommer

im Interview mit Tanja Frese und Sabine Bahnmüller
IHK Reutlingen

Tanja  Frese
Tanja Frese
Beraterin Gründung und Start-ups, Moderatorin Unternehmensnachfolge

IHK Reutlingen

Sabine  Bahnmüller
Sabine Bahnmüller
Projektmanagerin Gründung und Nachfolge, IHK Reutlingen
Sandra  Maier
Sandra Maier
VÖLKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

Rechtsanwältin

Anja  Sommer
Anja Sommer
Übernehmerin, Café Konditorei Sommer Reutlingen
MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz