GmbH-Geschäftsführer: Rechte, Pflichten, Haftungsfallen

Die Rolle als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer einer GmbH, GmbH & Co. KG oder Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) verlangt mehr als nur unternehmerisches Gespür – sie erfordert fundierte rechtliche Kenntnisse und ein klares Verständnis für Verantwortung und persönliche Haftungsrisiken.

Unsere Informationsveranstaltung am 1. Oktober vermittelt Ihnen dieses Know-how kompakt und praxisnah. 

Egal ob Sie Gesellschafter-Geschäftsführer/-in oder Fremdgeschäftsführer/-in sind, die gesellschaftsrechtlichen Expertinnen und Experten von VOELKER Rechtsanwälte zeigen Ihnen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, typische Haftungsrisiken und konkrete Handlungsempfehlungen für den Geschäftsführungsalltag.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf den besonderen Anforderungen an die Geschäftsführung in Krisensituationen – ein Thema, das angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hohe Relevanz hat.

Zudem zeigt Dr. Bernhard Hettich, Beiratsmitglied des Beirats Baden-Württemberg, wie Beiräte die Geschäftsführung strategisch unterstützen und Impulse für Unternehmen und Region setzen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, wertvolle Impulse für Ihre Tätigkeit mitzunehmen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Foto: Sebastian Duda/shutterstock.com

Die Registrierung ist leider geschlossen. Bitte nehmen Sie bei Rückfragen Kontakt mit Frau Stefanie Bachmann auf unter: Tel. 07121 201 - 251 oder E-Mail: bachmann@reutlingen.ihk.de 

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

GmbH-Geschäftsführer: Rechte, Pflichten, Haftungsfallen

1. Oktober 2025, 13:00 - 17:00 Uhr (MESZ)

Folgende Themenkomplexe werden behandelt:

  • Organstruktur der GmbH mit dem Geschäftsführer als zentralem Organ
  • Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im Tagesgeschäft
  • Formelle Regelungen zur Bestellung, Abberufung und Vergütung des Geschäftsführers
  • Unterscheidung zwischen Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft und Außenhaftung gegenüber Dritten
  • Haftungsverantwortung des Geschäftsführers bei Pflichtverletzungen und vorhandene Entlastungsmöglichkeiten
  • Besondere Pflichten des Geschäftsführers in Krisensituationen
  • Kontroll- und Beratungsfunktion des Beirats als ergänzendes Organ zur Unterstützung der Geschäftsführung
     

  • Vorstellung Beirat-BW e. V.
  • Was ist ein Beirat?
  • Beirat werden – Beirat-BW Zertifikatskurs
  • Beirat gründen – Unterstützung für Unternehmen
  • Beirat finden – Passende Beiratsmitglieder
  • Vorteile eines Beirats
  • Aktuelles: KI in der Unternehmensführung
  • Kooperationen und Kontakt

Im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen unsere Referenten beim Get-together gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Sprecher

Sandra Maier
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

Rechtsanwältin

Daniel Bachmann, LL.M.
VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB

Rechtsanwalt

Dr. Bernhard Hettich
Beirat-BW e. V.

Veranstaltungsort: Forum, IHK Reutlingen

Parkhinweis:

Besucherparkplätze auf dem IHK-Gelände sind begrenzt vorhanden. Alternative Parkmöglichkeiten gibt es im etwa drei Gehminuten entfernten Parkhaus Pomologie, Alteburgstraße 11, 72762 Reutlingen.

Achtung: Der Parkautomat nimmt nur Karten und Münzgeld an!

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz