
Spielregeln weiblicher und männlicher Kommunikation - kennen und verstehen, einsetzen und für sich nutzen
Artikelnummer: SSR-26-2184-1
Seminar: 16.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 305,00 € (IHK-Mitglied) | 405,00 € (Nicht-Mitglied)

Spielregeln weiblicher und männlicher Kommunikation - kennen und verstehen, einsetzen und für sich nutzen
„Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.“ Eigentlich ist das Zitat von Clint Eastwood ganz schön frech – und doch hat es im Alltag oft seinen wahren Kern.
Gerade im beruflichen Kontext fällt es Frauen manchmal schwer, sich ins Rampenlicht zu stellen, bei einer Präsentation auch präsent zu sein, einen Auftritt souverän zu meistern. Viele männliche Kollegen hingegen verstehen es, sich gekonnt in den Vordergrund zu spielen, eigene Leistung bravourös zu benennen und sich auf der Karriereleiter möglichst weit oben zu platzieren.
Frauen verhalten sich – verbal und auch nonverbal – in Gesprächssituationen anders als ihre männlichen Kollegen. Sie sind oft geleitet von ihrer Sensibilität und Empathie, tragen ihr Herz auf der Zunge. Im Meeting oder bei Zusammenkünften sind sie oft zurückhaltend, fühlen sich unsicher oder nicht ausreichend kompetent, so dass sie zögerlich oder überhaupt nicht das Wort ergreifen.
Zielgruppe
Alle, die ihre Souveränität in beruflichen Gesprächssituationen erhöhen und ihre Selbstpräsentation verbessern möchten, um sich selbstbewusster und effektiver in der Arbeitswelt zu positionieren.
- Unterschiede zwischen hierarischer und netzartiger Kommunikation
- Typische Kommunikationsmuster und die geschlechterspezifischen Unterschiede
- Wie teilen sich Männer mit, wie verstehen sie Inhalte, wie profilieren sie sich - und wie Frauen?
- Welche Stärken der männlichen und weiblichen Kommunikationsformen lassen sich gut nutzen?
08.04.2026
Tagesseminar
16.04.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Dr. Simone Richter
Präsenz
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz