
KI-Manager IHK (m/w/d)
Artikelnummer: DZR-25-7109-3
Lehrgang: 18.08.2025 bis 05.12.2025
Preis: 2.590,00 €

Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Wirtschaft auf den Kopf, da sich Unternehmen, die KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig löst sie große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang.
Zielgruppe: Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Das lernen Sie
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können …
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für
KI-Anwendungen übernehmen.
1. KI als transformative Technologie
Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
2. Wie funktioniert KI?
Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
3. Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen
Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
4. Wettbewerbsvorteile durch eine KI-Strategie
Elemente, Entwicklungsansätze, Organisation und Personal für eine wirkungsvolle KI-Strategie und eine weitblickende KI-Vision
5. KI-Anwendungen finden und bewerten
Roadmap von der KI-Vision zur Anwendung: Daten, Customer Journey, Geschäftsprozesse
6. Markteinführung und Betrieb von KI-Anwendungen
Gezielt zum Ergebnis, Hürden vorhersehen, Wachstum initiieren
Digitaler IHK-Abschlusstest
Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch
Abschlusstest
Als Projektarbeit ist eine KI-Strategie zu erstellen (idealerweise aus dem eigenen Unternehmen). Diese ist in digitaler Form vor dem mündlichen Zertifikatstest einzureichen. Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer:in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.
10.08.2025
Tools-Check-in | Mo. 18.08.2025 | 12:00 – 12:30 | |
Modul 1: Was ist KI? Künstliche Intelligenz als tranformative Technologie (Teil 1) | Di. 19.08.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 1: Was ist KI? Künstliche Intelligenz als tranformative Technologie (Teil 2) | Di. 26.08.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 2: Wie funktioniertKI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze (Teil 1) | Di. 02.09.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 2: Wie funktioniertKI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze (Teil 2) | Fr. 05.09.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 3: Innovationspotential von KI in Unternehmen (Teil 1) | Mo. 15.09.2025 | 11:00 – 14:00 | |
Modul 3: Innovationspotential von KI in Unternehmen (Teil 2) | Do. 25.09.2025 | 09:00 – 12:00 | |
Modul 4: Generative KI im Unternehmen (Teil 1) | Di. 30.09.2025 | 09:00 – 12:00 | |
Modul 4: Generative KI im Unternehmen (Teil 2) | Di. 07.10.2025 | 09:00 – 12:00 | |
Modul 5: Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen (Teil 1) | Mo. 13.10.2025 | 09:00 – 12:00 | |
Modul 5: Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen (Teil 2) | Mo. 20.10.2025 | 09:00 – 12:00 | |
Modul 6: KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren (Teil 1) | Mo. 27.10.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 6: KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren (Teil 2) | Mo. 03.11.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 7: Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen (Teil 1) | Do. 13.11.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 7: Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen (Teil 2) | Di. 18.11.2025 | 10:00 – 13:00 | |
Modul 8: IHK Abschlusstest | Fr. 05.12.2025 | 08:30 – 17:30 |
Erfahrene Dozenten (m/w/d) der DIHK Bildungs-gGmbH
Online
Teilzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Amelie Mayer
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 316
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz