Qualitätsmanagement nach ISO 9001 - ONLINE
Artikelnummer: DSR-25-7080-1
Seminarstart: 25.06.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Mehrtägiges Grundlagen-Seminar - Bitte beachten Sie alle Termine.
Preis: 515,00 € (IHK-Mitglied) | 615,00 € (Nicht-Mitglied)
Die ISO 9001 pragmatisch und praxisorientiert umsetzen zu können ist das Ziel dieses Seminars. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet und 2026 veröffentlicht wird, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen.
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung
- Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001
- Risikobasiertes Denken
- Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Abgrenzung zu anderen Managementsystemen
- Einblick in den Ablauf der Zertifizierung
- Interne Audits
Folgende Punkte werden vertiefend behandelt
- Ermittlung von Risiken und Chancen
- Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung
- Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung
- Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele
- Managementbewertung
- Lieferantenmanagement
- Prüfmittelmanagement
- Internes Audit
- Schulungen planen und umsetzen
- Fehleranalyse
- Dokumentation von Entwicklungen
Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen.
Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2025. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis.
Nach Abschluss des Grundlagenseminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern.
Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden.
Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen.
17.06.2025
Mehrtägiges Online-Seminar mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten
- Mittwoch, 25.06.2025 18.00 – 21.15 Uhr
- Mittwoch, 02.07.2025 18.00 – 21.15 Uhr
- Mittwoch, 09.07.2025 18.00 – 21.15 Uhr
- Mittwoch, 16.07.2025 18.00 – 21.15 Uhr
Maximilian Cerny-Probst
Der IHK-Dozent ist seit Jahren im internationalen Qualitätsmanagement in mittelständischen Unternehmen beschäftigt und betreut als Unternehmensberater Organisationen in unterschiedlichen Unternehmensgrößen von Kleinstbetrieb bis internationale Konzerne. Darüber hinaus betreut er sowohl kleine als auch große Projekte im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Neben dem Studium mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement hat er eine Weiterbildung zum PMP (Projektmanager Professional) absolviert und ist akkreditierter QM-Auditor, der in der Fort- und Weiterbildung von Meistern, Fachwirten/Betriebswirten sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen tätig. Weiterhin ist er Mitglied im DIN-Normenausschuss Qualitätsmanagement und wirkt hier an der Weiterentwicklung entsprechender Normen mit. Sein zentraler Ansatz bei der Umsetzung von QM-Systemen ist dabei der Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und der Gedanke, dass ein funktionierendes Qualitätsmanagement praxisorientiert und mit überschaubarem Aufwand betrieben werden muss.
Online
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Amelie Mayer
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 316
IHK-OnlineCampus Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz