
Datenschutzkonformer Einsatz von KI im Mittelstand
Wettbewerbsvorteil KI - Mit Sicherheit zur digitalen Führungsrolle
Artikelnummer: DSA-25-7045-2
Seminar: 08.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 295,00 € (IHK-Mitglied) | 395,00 € (Nicht-Mitglied)

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr -
– sie entscheidet heute über Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit auch von mittelständischen Unternehmen. Doch mit der zunehmenden Verbreitung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Compliance der eingesetzten Tools
In unserem Seminar „Wettbewerbsvorteil KI – Mit Sicherheit zur digitalen Führungsrolle“ erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen KI gezielt und regelkonform einsetzen kann, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie ein KI-Managementsystem nach internationalen Standards aufbauen und gleichzeitig die Anforderungen des AI-Acts und der DSGVO erfüllen.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft!
Zielgruppe
Diese Schulung ist ideal für alle, die das Potenzial der KI ausschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität ihres Unternehmens gewährleisten wollen.
Geschäftsführer und Vorstände, die strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft ihres Unternehmens gestalten.
IT-Leiter und -Manager, die für die Implementierung und den Betrieb von KI-Systemen verantwortlich sind.
Risikomanager und Compliance-Beauftragte, die sicherstellen, dass alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt werden.
Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, die neue Technologien einführen und deren Nutzen maximieren möchten.
Für das Seminar werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Das lernen Sie
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und effektiv in Ihrem Unternehmen integrieren können. Sie erfahren, wie Sie potenzielle Risiken erkennen und minimieren, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und Ihre KI-Systeme vor Bedrohungen schützen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Was Sie erwartet:
- Strategien zur sicheren und verantwortungsvollen KI-Nutzung
- Aufbau eines KI-Governance-Systems für Ihr Unternehmen
- Best Practices für Compliance und Risikominimierung
- Tools und Frameworks für die Bewertung und Kontrolle von KI-Systemen
Und als zusätzlichen Bonus: Eine Checkliste zur individuellen Bewertung des Stands der KI-Governance in Ihrem Unternehmen.
Seminarinhalt
Die Teilnehmer des Seminars haben sich mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
- Abgrenzung KI-Systeme und KI-Modelle
- Unterschied zwischen KI und Large Language Models (LLM)
- Überblick zu Compliance und gesetzlichen Vorgaben, u.a. DSGVO, AI-Act, HIPAA
- Abgrenzung KI-Betrieb und KI-Entwicklung
- Aufbau einer KI-Governance Strategie nach ISO 42001
- Effiziente Governance-Prozesse - Synergieeffekte im Unternehmen nutzen
- Gängige Bedrohungen und Angriffsszenarien auf KI-Systeme – OWASP Top 10 LLM
- Schutz von KI-Systemen – CSA AI Controls Matrix
01.09.2025
Tagesseminar
08.09.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
Alexandra Schillo und Sascha Alder
Präsenz
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Amelie Mayer
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 316
IHK-Akademie Albstadt
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz