IT und Digitalisierung Seminar IHK Reutlingen

Power BI: Das moderne Business Intelligence-Tool - Einführung

Artikelnummer: DSR-25-1028-1
Online-Seminar: 03. und 04.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr 

Preis: 515,00 € (IHK-Mitglied) | 615,00 € (Nicht-Mitglied)

Responsive Image

Tauchen Sie ein in die Welt von Microsoft Power BI – dem leistungsstarken Tool für Datenanalyse, Auswertung und Visualisierung. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie große Datenmengen aus verschiedenen Quellen importieren, aufbereiten und in aussagekräftigen interaktiven Berichten darstellen. Entdecken Sie die Stärken von Power BI im Vergleich zu Excel und erstellen Sie automatisierte Auswertungen, die Sie im Unternehmen oder mit externen Partnern teilen können.

Zielgruppe:  Controller und allgemein Anwender, die große Datenmengen aus verschiedenen Quellen importieren, aufbereiten, analysieren und visualisieren möchten.

 

Der Kurs vermittelt den Einsatz der verschiedenen Werkzeuge von Power BI wie z.B. Power Query, Visuals, etc. Sie lernen Unterschiede zu Excel und Stärken von Power BI kennen, um Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. große Datenmengen aus Excel-, CSV-Dateien etc. importieren und automatisiert so aufbereiten, um diese in gewünschter Form auswerten zu können.

Die Diagramme - in Power BI Visuals genannt - ermöglichen es Ihnen, Daten in aussagekräftigen Berichten u.a. mit externen Diagrammen darzustellen. Die Berichte können im Power BI (Web-)Service für Kolleg*innen und auch anderen Organisationen zur Verfügung gestellt werden.

Die Grundlagen des Business Intelligence (BI)-Tools „Power BI“

  • Vorstellung der einzelnen Komponenten von Power BI: Der ETL-Prozess Power Query, das Datenmodell, Visuals sowie das Teilen der Berichte über den Power BI-Webservice.

  • Die verschiedenen Vorteile von Power BI-Lösungen gegenüber Excel-Lösungen.

  • Einführung in die Grundprinzipien von Power BI anhand von Excel: Daten „Als Tabelle formatieren“ und mit „Pivot-Tabelle inkl. Datenschnitten“ auswerten.

  • Die BI-Begrifflichkeiten wie z. B. Dimensionen, Fakten, Measures etc. verständlich erklärt.

Der ETL-Prozess innerhalb von Power BI: Daten aus unterschiedlichen Quellen extrahieren und transformieren

  • Import von Daten aus externen Quellen wie z.B. Excel- und CSV-Dateien, Datenbanken,
    SharePoint-Listen, Webdaten etc.

  • Der Abfrage-Editor und seine Vorteile.

  • Mehr als 1 Mio. Datensätze importieren.

  • Daten aus mehreren Tabellen untereinander anfügen.

Datenvisualisierung mit Power BI anhand von Praxisbeispielen

  • Visualisierung mit Linien- und Säulendiagrammen.

  • Das Visual „Card“ zur Visualisierung von einzelnen Zahlen.

  • Das Visual „Matrix“ mit seinen verschiedenen Einstellungen.

  • Mit Daten interagieren (Datenschnitt, Filter und Kreuzfilter).

  • Vom Groben ins Detail – Verwenden von Drill-Through-Hierarchien.

  • Einbindung von externen Visuals.

Ausblick und Bedeutung des Datenmodells 

  • Ein Datenmodell aus verschiedenen Tabellen

  • Das Datenmodell als Grundlage für komplexe Soll-Ist-Vergleiche

Berichte im Power BI (Web-)Service mit Management und im Unternehmen teilen

  • Einrichten von Arbeitsbereichen. 

  • Unterschiede zwischen direkt teilen und mittels App.

 

28.08.2025

Zwei-Tagesseminar / ONLINE

03. und 04.09.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr 

 

Nikolas Schubert

Online
Vollzeit

IHK-Seminarbescheinigung

Seminare und Zertifikate

Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne

Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung.  Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.

Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen. 

Ihre Ansprechpartnerin

Sprecher

Amelie Mayer
Team Weiterbildung

Tel.: 07121 201 316

IHK-Online

MapTiler logo

Anmeldung

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Foto: iStock.com/skynesher

Responsive Image

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz