Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirt IHK* | DQR6: Bachelor Professional

Abendlehrgang I Präsenz in Reutlingen mit ca. 20% Online-Unterricht
Unterrichtsdauer: 12.05.2025-14.04.2027

Preis: 4.042,00 €

Fördermöglichkeiten: Kosten mit Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: 1.010,50 €
(jeweils zzgl. Lernmittel (ca. 600 EURO) und Prüfungsgebühren)
*(m/w/d)

Responsive Image

Wirtschaftsfachwirt

Karrierechance mit Zukunft!

Ein Wirtschaftsfachwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft, die in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft gefragt ist. Diese Weiterbildung ermöglicht es, gehobene Positionen in Führung, Organisation, Controlling und Marketing zu übernehmen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt hat man einen Abschluss auf Bachelorniveau (DQR 6).

Warum Wirtschaftsfachwirt werden?

Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern eines Unternehmens zu übernehmen. Egal, ob in der Industrie, im Handel, im Dienstleistungssektor oder in anderen Bereichen die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind vielseitig einsetzbar und machen Wirtschaftsfachwirte zu gefragten Fachkräften am Arbeitsmarkt.

Starten Sie Ihre Karriere im Management, indem Sie sich heute anmelden!

Nutzen Sie die Chance, beruflich voranzukommen. Melden Sie sich jetzt für unseren Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt an und legen Sie damit den Grundstein für eine Karriere im Management!

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft

Rechnungswesen

Recht und Steuern

Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Logistik

Marketing und Vertrieb

Führung und Zusammenarbeit

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) | DQR6: Bachelor Professional

Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die über eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung verfügen sowie an Quereinsteigende mit mehrjähriger kaufmännischer oder verwaltender Berufserfahrung.

Präsenzunterricht in der IHK-Akademie Reutlingen mit ca. 20% Online-Unterricht

  • Feste Unterrichtstage und Unterrichtszeiten
  • Unterrichtszeit montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
  • Klassenraum
  • Dozent/-in ist die gesamte Unterrichtszeit vor Ort und bei Fragen ansprechbar.

Abendlehrgang in Präsenz mit ca. 20% Online-Unterricht

  • Unterrichtsstart: 12.05.2025
  • Unterrichtsende: voraussichtlich 14.04.2027
  • Unterrichtstage: Montag- und Mittwochabend, jeweils von 18:00 Uhr bis 21.15 Uhr
  • 5 Tage Vollzeitunterricht zur Prüfungsvorbereitung

Einzelne Zusatztermine sind möglich, Unterrichtsdauer: ca. 2 Jahre

Änderungen vorbehalten!

Schriftliche Prüfungen

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: voraussichtlich 25.03.2026

Handlungsspezifische Qualifikationen: voraussichtlich 22./21.04.2027

Mündliche Prüfung

Danach gibt es noch eine mündliche Prüfung (situationsbezogenes Fachgespräch – Terminfestlegung durch das IHK-Prüfungsteam).

Bei Fragen zur Prüfung steht Ihnen die Ansprechpartnerin des IHK- Prüfungsteams zur Verfügung:

T. Anders
Tel.: 07121 201-247
E-Mail: anders@reutlingen.ihk.de

Von T. Anders erhalten Sie auf Anfrage das Formblatt Z (für den Fall, dass Sie Aufstiegsbafög in Anspruch nehmen wollen).

Formblatt B (Aufstiegsbafög) erhalten Sie am ersten Unterrichtstag.

Weitere Infos zu den Prüfungen gibt es beim Prüfungsteam der IHK Reutlingen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für diese Fortbildungsprüfung finden Sie hier

Die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang berechtigt nicht zur Prüfungszulassung, sondern dient der inhaltlichen Vorbereitung.

Fragen beantwortet das Prüfungsteam der IHK Reutlingen.

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) | DQR6: Bachelor Professional

Fördermöglichkeiten

Wichtiger Hinweis zur Kostenminimierung:

Bei Inanspruchnahme des Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen können Teilnehmer bis zu 75% der Lehrgangskosten (ohne Lernmaterial) vom Staat ersetzt bekommen (siehe www.aufstiegs-bafoeg.de).

Ihr zuständiges Landratsamt finden Sie auf www.aufstiegs-bafoeg.de. Hier geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und finden in der Suche die für Sie zuständige Stelle.

Musterrechnung

Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG ohne KfW-Darlehen: 
ca. 2.021,00 €* 
Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: 
ca. 1.010,50 €* 
(* jeweils zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren)

Weitere Infos zu den Fördermöglichkeiten gibt es hier.

*Hinweis: Die IHK Reutlingen hat keinen Einfluss auf die Vergabe und Bewilligung von Anträgen zum Aufstiegs-BAföG. Der Inhalt dieser Seite beinhaltet die aktuellen Bedingungen und Änderungen seit dem 01.01.2025. Weitere Änderungen sind jederzeit möglich.

Ihre Ansprechpartner

Elke Steinhauser
Elke Steinhauser

Ansprechpartnerin für Lehrgänge der Höheren Berufsbildung Tel. 07121 201-266

MapTiler logo

Anmeldung

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Foto: SDI Productions / Getty Images Signature

Responsive Image

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz