IHK-Netzwerk KI: Produktionskennzahlen effizient erreichen und Fertigung assistiert steuern

ERP- und MES-Systeme mit SPS und Edge-Anbindung bieten viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Produktion. Wir schauen uns mit einem Entwickler von Prodaso an, wie Qualitätsmerkmale zur Effizienzsteigerung einer Fertigung mittels KI abgeleitet werden können. Lieferantenbewertung, Energieeffizienz, Personaleinsatz oder Produktqualität sind Produktionskennzahlen, die ermittelt werden können und in definierten Use-Case-Projekten abgebildet werden.

Das offene Austauschformat ONNX für KI-Modelle  und auf Wunsch die neuesten Entwicklungen der KI der Beckhoff-TwinCAT Machine Learning Creator zur Automatisierung von SPS-Steuerungen werden vorgestellt. Hier wurden Neuigkeiten auf der Hannover-Messe Budeskanzler (Stand 4.4.2025) Olaf Scholz präsentiert, konkret der Beckhoff Co-Pilot siehe YouTube-Link, in die wir mindestens in gleicher Form bei unserem Treffen Einblicke erhalten. Ferner bekommen Sie eine Vorführung zu LLM basierte natürlichsprachige Interaktion mit Produktionssystemen. 

Wir behalten unser bewährtes Muster bei und bitten alle Referenten anhand von Live-Demos und in Interaktion mit den Teilnehmern Inhalte zu präsentieren anstelle von vielen Powerpoint-Folien.

Falls SIe einen weiteren passenden Beitrag demonstrieren möchten, so haben wir auch noch einen Slot frei. Wir freuen uns auf die Teilnahme. 

Foto: IHK-IWW

Anmeldeformular

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Die Veranstaltungen ist kostenfrei für Teilnehmer des Netzwerks Künstliche Intelligenz sowie des Partnernetzwerks Forschung & Entwicklung. Die Teilnahme als Gast ist nach Rücksprache mit Stefan Engelhard engelhard@reutlingen.ihk.de oder Sabine Kimmerle kimmerle@reutlingen.ihk.de möglich.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Netzwerk KI

 

23. Mai 2025, 9:00 - 14:00 Uhr (MESZ)

IHK-Netzwerk Künstliche Intelligenz

Das IHK-Netzwerk Künstliche Intelligenz hat über 30 Treffen durchgeführt. Der Fokus des Netzwerks liegt auf „KI in der Produktion“. So wurde auch das vom BMBF geförderte Projekt KIgoesFactory durchgeführt. 

Erst im Januar diesen Jahres kam es zum Abschluss des GenAI-Reallabors, das wir ausgehend vom Tübinger Innovationstag „Kollege ChatGPT“ im Amazon Research and Development Center im Juli 2023 durchgeführt haben. Nach unserem Workshop zu den Amazon Tools Bedrock, Q und CodeWhisperer im Dezember 2023 und dem ganztägiger Bedrock im Mai 2024 wurden verschiedene Use-Cases gebildet und Prototypen erstellt. Beim GenAI Hackathon im Juli 2024 wurden die Prototypen vorgestellt und es gab sowohl Auszeichnungen unserer Jury als auch einen Audience Award. Partner des Hackathons war Amazon Web Services. 

 

Prodaso

Das Netzwerk KI stellt in seinen Treffen Lösungen zum Einsatz von KI in der Produktion aus Entwicklersicht vor, etwa durch Life-Demos. So geht es bei diesem Treffen u. a. um Prodaso. Diese KI-Lösung entstammt einem Startup aus Bielefeld und wurde 2024 von der Forterro-Gruppe übernommen, zu der seit 2019 auch der Karlsruher ERP-Hersteller Abas gehört. Prodaso ist aber weiterhin unabhängig von Abas mit anderen ERP-Systemen kombinierbar. 

Abas hat sich als ERP für kleinere und mittlere Fertigungsunternehmen etabliert, während Prodaso auch in ERP-Systeme größerer Unternehmen integriert werden kann.

Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer
Stefan Engelhard, IHK Reutlingen

Live-Demo zu den KI-Lösungen von Prodasso  
Prodaso ermittelt Kennzahlen zur Effizienzsteigerung: Eingesetzte Modelle und Umsetzung definierter Use Cases
Nicolaos Debowiak, Forterro
(Herr Debowiak ist Entwickler der Prodaso-Lösung, die speziell im Bereich Fertigung durch den Einsatz von KI im Wettbewerbsvergleich als besonders innovativ bewertet wird.) 

Best-Practice zum Einsatz im ERP-System Abas
Michael Kornisch, Forterro

Vorführung mit Simulationsdaten Beckhoff-TwinCAT Machine Learning Creator mit Inference Engines (TF38xx, TF78xx)
Alexander Straub, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
(ggf am Nachmittag: Handling von Onnx Modellen in Echtzeit oder nicht-Echtzeit)

LLM basierte natürlichsprachige Interaktion mit Produktionssystemen
Nils Künster, Werk 150, Hochschule Reutlingen (angefragt)

(spontane) Live-Demo von Netzwerkteilnehmern

 

Wir tauschen uns in kleineren Gruppen zu den Themen des Vormittags aus.

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz