Energiescouts Frühjahr 2026

In drei Tagen zum Energiescout! Azubis für Energieeffizienz und Einsparpotenziale sensibilisieren.

Ihre technischen und kaufmännischen Auszubildenden werden zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Unternehmen geschult und erhalten Einblicke in die Grundlagen der Energietechnik und in das Energie- und Projektmanagement.

So können die Auszubildenden ihre Betriebe beim Erkennen von Energieeinsparmöglichkeiten unterstützen und anschließend als Multiplikatoren im Unternehmen agieren. Durch die erworbenen Kenntnisse im Projektmanagement können sie gezielt Verantwortung für kleine Energie-Projekte übernehmen. 
Ein erstes Projekt erarbeiten sie im Rahmen des Workshops und präsentieren es am Ende. 

Der Workshop findet am 5. und 6. Mai sowie am 2. Juli, jeweils von 8 bis 17 Uhr statt.

Foto: sdecoret – stock.adobe.com

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Workshopkosten:
350,- Euro pro Teilnehmer/-in (Mindestteilnehmerzahl: 10)

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Einwilligung bei E-Rechnung:
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Energiescouts

5. und 6. Mai sowie 2. Juli 2026, jeweils 8 bis 17 Uhr

Allgemeine Informationen zum Ablauf des dreitägigen Workshops

Durchgeführt wird der Workshop in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Matthias Burkert, ibuqas Ingenieurgesellschaft für betrieblichen Umweltschutz, Qualität, Arbeitssicherheit und Energieeffizienz, 72116 Mössingen. Im Rahmen des 3-Tage-Workshops (2 Tage Schulung und 1 Tag Projekt-Präsentation) setzen sich die Auszubildenden mit den Themen Energieeffizienz, Datenmanagement, Messtechnik, Einsparpotenziale in der Prozesstechnik, allgemeine Haustechnik und mehr auseinander. Die Bearbeitung des eigenständigen Energie-Projekts erfolgt im Betrieb, ebenso die Vorbereitungen für die Präsentation. Die Ergebnisse werden am dritten Workshoptag durch die Auszubildenden vorgestellt. Ausbildungsleiterinnen und -leiter sowie interessierte Unternehmensvertreterinnen und -vertreter können gerne an der Vorstellung teilnehmen.

Die Themenauswahl und Tipps zur Bearbeitung werden an den beiden Schulungstagen (Tag 1 und Tag 2) besprochen.

Agenda

  • Grundlagen
    • Energie und Gesellschaft
    • Energietechnik
    • Energie und Energieeffizienz
  • Energetische Bestandsaufnahme
  • Messtechnik
  • Beleuchtung
  • Druckluft
  • Antriebstechnik / Pumpen
  • Wärmerückgewinnung
  • Wärme- und Kältesysteme
  • IT- und Kommunikationstechnik
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Lastmanagement
  • Photovoltaik
  • Elektromobilität
  • Aufgabenstellung Projektarbeit

  • Üben: Vorstellung der Projektarbeit
  • Präsentation der Ergebnisse (in Anwesenheit der Ausbildungsbetreuerinnen und -betreuer)
  • IHK-Teilnahmebestätigung

Veranstaltungsort: IHK-Akademie Albstadt

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz